Onewind Northers 11ft doppellagige Hängematte
Heute möchte ich euch die doppellagige Northers Hängematte von Onewind vorstellen. Kurz vorweg: Die Hängematte wurde mir von Onewind freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Daher gillt diese Vorstellung als Werbung, was ich hiermit deutlich machen möchte. Ich habe keine Vorgaben bekommen was ich zu der Hängematte sagen soll. Ich gebe hier meine ehrliche Meinung wieder.
Eine Hängematte mit zwei Lagen Stoff? Wofür soll das gut sein? Ganz einfach: zwei Lagen Stoff können mehr Gewicht tragen ohne sich zu stark zu dehnen. Man kann es mit dem Härtegrad einer Bett Matratze vergleichen. Jemand der 100kg oder mehr auf die Waage bringt, wird selten mit einer weichen Matratze glücklich. So wäre es z.B. auch mit einer einer einlagigen Hängematte aus einem 40D Stoff. Der Stoff würde sich stark dehnen und man würde mehr in Bananenform liegen. Abhilfe kann eine Hängematte mit zwei Lagen Stoff schaffen, denn die Belastung teilt sich auf die beiden Stofflagen auf und man sinkt weniger in den Stoff ein. Es gibt noch einen weiteren Nutzen von zwei Lagen Stoff, auf den ich später eingehe.
Doch erstmal die technischen Daten der Northers Hängematte:
- Maße: die Northers gibt es nur in einer Größe, nämlich 11 Fuß, bzw 335cm Länge und 162cm Stoffbreite (Herstellerangabe). Damit ist sie gut für Personen bis ca 190cm geeignet.
- Gewicht: 1,29 kg (Herstellerangabe einschließlich Baumgurte, Gurtschnallen und Packsack. Nachgewogen: 1,38kg komplett inkl. der beiliegenden Abspannschnüre und Heringe).
- Material: 2 Lagen 40D Hexagon Ripstop Nylon, Moskitonetz aus Polyester und UHMWPE Ridgeline
- Packmaß: Ø 15cm x 28cm (Herstellerangabe).
- Lieferumfang: Hängematte mit montierten Klemmschnallen, ein verschließbarer Beutel als Ridgeline Organizer, zwei 335cm lange Baumgurte, zwei Gummi Abspannleinen, zwei Alu Y Heringe und eine bebilderte Aufbauanleitung.
Die Hängematte kommt im Onewind typischen, beidseitig zu öffnenden Packsack. Darin befinden sich auch die Baumgurte. Der Packsack ist ausreichend groß bemessen. Die Heringe und Abspannleinen liegen extra bei.
Um das Aufhängen der Hängematte zu erleichtern, schaut an einer Seite des Packsacks eine Klemmschnalle heraus. So kann man die Hängematte im Packsack verpackt an einen Baumgurt befestigen , den Packsack auf der anderen Seite öffnen und die Hängematte heraus ziehen während man zum anderen Baumgurt geht. Wie die Gurte durch die Klemmschnallen gefädelt werden müssen und was bei der Aufhängung der Hängematte beachtet werden muss, ist in der beiligenden Aufbauanleitung abgebildet. So eine Anleitung habe ich bisher bei keinem anderen Hersteller gesehen und das ist gerade für Anfänger ein Pluspunkt.
An den beiden Seiten der Hängematte befinden sich je drei Haken, an die man die Abspannleinen anbringen kann. Das Abspannen ist nicht unbedingt nötig, schafft aber mehr Raum. Außerdem kann man mit den Haken einen Underquilt am verrutschen hindern.
Die Hängematte aufzuhängen sollte auch einen Anfänger vor kein Problem stellen.
An beiden Seiten der Hängematte befindet sich an einem Ende eine Öffnung der ansonsten zusammengenähten Stofflagen. In diese Öffnung kann man eine Isomatte einschieben. Dadurch das man nicht direkt auf der Isomatte liegt, verrutscht diese nicht so schnell. Es empfiehlt sich die Isomatte nicht prall aufzupumpen, damit sie sich besser an die Form der Hängematte anpasst. Für mich wäre das aber keine Option, denn ein Underquilt ist wesentlich bequemer und gemütlicher.
Das Moskitonetz lässt sich mit einem Zweiwege Reißverschluss von SBS öfnnen. SBS ist von der Qualität her mit YKK vergleichbar. Der Reißverschluss läuft sauber und macht einen wertigen Eindruck.
Das Moskitonetz lässt sich leider nicht abnehmen, denn es ist an einem Ende fest mit der Hängematte vernäht. Der Reißverschluss läuft einmal um die Hängematte herum. Möchte man das Netz nicht nutzen, so kann man es im Packsack verstauen.
Für einen immer gleichen Liegekomfort bei jedem Aufbau sorgt eine einstellbare Ridgeline aus UHMWPE bzw Dyneema. Die Ridgeline ist von Werk aus relativ lang eingestellt. Ich empfehle die Länge auf ca 83% der Hängemattenlänge einzustellen, also ca 279cm. Dann kann man schön diagonal liegen.
An der Ridgeline befindet sich eine kleine Schlaufe, an die man z.B. eine Lampe befestigen kann. Als Lampe kann ich die Ledlenser ML4 Warmweiß * sehr empfehlen!
An die Ridgeline kann man dann auch den beiliegenden Organizer Sack anbringen. So kann man auch sein Smartphone, Brille etc unterbringen. Damit die Sachen nicht heraus fallen, lässt sich der Sack verschließen. Onewind bietet auch noch weitere Organizer und Verstaumöglichkeiten an.
Fazit: Für mich persönlich ist diese Hängematte zu hart. Aber ich wiege auch nur 80kg und mag einlagige Matten mit einem 40D Stoff. Jemand der um einiges schwerer ist oder lieber härter liegt, der sollte die Northers Hängematte auf jeden Fall mal ausprobieren. Natürlich bringt diese Hängematte mehr auf die Waage als eine einlagige Matte, aber guter Schlaf ist wichtiger als das Gewicht. Etwas Gewicht lässt sich bei den Baumgurten einsparen wenn man die ultraleichte Version Ansonsten hat die Matte ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Materialien sind wertig und die Verarbeitungsqualität ist für den Preis ok. Es gibt hier und da mal eine nicht ganz so gerade Naht oder einen abstehenden Faden, aber nichts was die Haltbarkeit negativ beeinflussen würde. Wer etwas höherwertigeres haben möchte, der muss dann schon deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und bei US Herstellern bestellen, denn auf dem europäischen Markt gibt es meines Wissens nach keine andere doppellagige Hängematte.
Die Northers Hängematte bekommst du auf Amazon * oder direkt bei Onewind. Im Onewind Shop bekommst du mit dem Code DENNISGEHTRAUS noch 5% Rabatt auf deine Bestellung.
* Bei den aufgeführten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Und hier ist noch mein Video zur Northers Hängematte:
Neueste Kommentare